Mehmet Inan wird Chief Marketing Officer, Stefan Mölling neuer Chief Sales Officer von Media Impact / Felix Becker und Irina Hugo übernehmen Leitung der Regionalvermarktung von Peter Ludwig Müller. Unter dem Dach der Axel Springer All Media (ASAM) bündelt Axel Springer im Segment News Media National seit 2020 alle werbemarktnahen Geschäftsfelder...
Was vor Jahren als mögliches Viererbündnis aus Qualitätsmedien geplant wurde, wird nun als Konstrukt zweier gleichberechtigter Partner umgesetzt. Die Süddeutsche als Marktführer und die FAZ als Nummer 2 der auflagenstärksten überregionalen Abonnementzeitungen verkaufen ihre Anzeigen künftig unter einem Dach.
Kein Abstand: Im dicht besetzten Segment der Gesundheitsmedien wird es immer enger. So will auch der Verlag Falke Media stärker am Food-, Kosmetik- und Pharma-Werbemarkt teilhaben. Die Kieler schaffen für ihre Gesundheitsmedien die Dachmarke Healthy Life und starten ein gleichnamiges Magazin samt Portal. Auch ein Gesundheits-Podcast ist geplan
Hamburg, 23. 12.2020 – Gruner + Jahr und das französische Medienunternehmen Vivendi haben eine Put-Option unterzeichnet über den Verkauf von Prisma Media. Wie berichtet, hatten Gruner + Jahr und Vivendi exklusive Verkaufsgespräche über die französische G+J-Tochter aufgenommen. Der geplante Verkauf steht weiterhin unter dem Vorbehalt der Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmervertretungen von Prisma Media sowie der Fertigstellung aller rechtlichen Dokumente.
Mit Andreas Wieles Wechsel zu KKR im Frühsommer dieses Jahres verkleinerte sich der Vorstand von Axel Springer. Seine Zuständigkeit fürs Classifieds-Geschäft wurde zwischen Jan Bayer und Stephanie Caspar aufgeteilt. Jetzt entschloss sich der Vorstand mit dem Segen des Aufsichtsrats zu einem klaren Schnitt.
Er verantwortet die kaufmännische Steuerung sämtlicher Aktivitäten der Tagesspiegel-Gruppe.
Robert Julius Rau verfügt über langjährige Erfahrung im kaufmännischen Bereich. Zuvor bekleidete er in verschiedenen Branchen u.a. als Geschäftsführer die Position des kaufmännischen Leiters und Chief Financial Officers.
Der Tagesspiegel ruft in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe und dem etablierten Immobilienmagazin BELLEVUE, Teil der Handelsblatt Media Group, ein neues Immobilienportal ins Leben. Tagesspiegel IMMOBILIEN ist das neue Portal für Immobilien in Berlin und Umgebung mit Fokus auf Qualität und Exklusivität.
Jan Dirk Elstermann, Verleger & Herausgeber NOZ und mh:n Medien (Osnabrück, Schwerin und Flensburg), wird neuer Vizepräsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Er folgt auf Hans Georg Schnücker, Herausgeber VRM GmbH Co KG (Mainz), der sein Verbandsmandat zum 31. Dezember 2020 niederlegt.
Mit „LEUTE – Das neue Leben in Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee, Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg, Köpenick, Treptow, Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen“ veröffentlicht der Tagesspiegel eine neue acht- bis zehnseitige redaktionelle Beilage, die ab dem 24. November 2020 jeden Dienstag erscheint.
Hamburg, 18. November 2020 - Christina Gath und Andrea Fischer übernehmen vom 1. Dezember an die redaktionelle Führung der Gruner + Jahr Community of Interest Living (CoI Living) mit den Marken SCHÖNER WOHNEN, HÄUSER und COUCH. Das Duo wird den crossmedialen Ausbau der Living-Redaktionen vorantreiben. Die redaktionelle Erstellung der Magazine, die digitalen Angebote und die Entwicklung neuer Produkte über alle Living-Marken werden unter ihrer Führung gebündelt und zusammengeführt.
Die Geschäftsführende Redakteurin des Tagesspiegels, Antje Sirleschtov, wechselt zur Trafo Gruppe. Was der langjährige Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner mit ihr vorhat. Antje Sirleschtov wird Anfang 2020 Chefredakteurin bei Trafo. Dort wird soll sie publizistische Angebote entwickeln und die Kooperation mit dem Tagesspiegel verantworten.
Andreas Bednarek übernimmt die Leitung Marketing und Vertrieb der Wochenzeitung "der Freitag" und wird zugleich Mitglied der Geschäftsführung. Mehr über den Rückkehrer, der zuletzt FAZ-Führungskraft war. Andreas Bednarek war nach einer Position als Leiter Online-Marketing und Senior Marketing Manager bei der "Zeit" bereits von April 2016 bis März 2017 Marketingleiter des "Freitag".
Martin Dowideit, derzeit Head of Digital Products bei der Handelsblatt Media Group, wird Mitglied der Chefredaktion beim Kölner Stadt-Anzeiger. Welche Führungsaufgaben Dowideit bei der DuMont-Zeitung genau bekommt und was Chefredakteur Carsten Fiedler mit ihm vorhat.
Die dfv Mediengruppe wird die Geschäftsbereiche des Stuttgarter dfv Matthaes Verlags in die Organisation ihres Hauptsitzes in Frankfurt integrieren. Damit verbunden ist die Standortverlegung von Stuttgart nach Frankfurt im Laufe des kommenden Jahres.
Michael Moersch, Chief Digital Officer bei Ringier Axel Springer Schweiz, übernimmt zusätzlich die Leitung der Wirtschaftsmedien. Zugleich rückt die ehemalige Handelsblatt-Media-Führungskraft in die Geschäftsleitung auf. Nina Ranke verlässt das Unternehmen.
Ingo Klinge, CEO Publishing Deutschland der Bauer Media Group, schafft eine neue Position und holt dafür Henry Allgaier. Der ehemalige Manager der Motor Presse Stuttgart wird Verlagsgeschäftsführer für die Special-Interest-Titel von Bauer.
Wie vor 7 Jahren mit seinem Freund und Partner Dieter von Holtzbrinck vereinbart, verlässt Sebastian Turner mit Anfang 50 gegen Ende des Jahres den Tagesspiegel und die DvH Medien, um sein Zukunftsprojekt TRAFO mit ganzer Kraft aufzubauen.
Mathias Döpfner kauft 4,1 Prozent der Aktien der Axel Springer SE von der Friede Springer Stiftung. Zusätzlich wird er 15 Prozent als Schenkung erhalten / Friede Springer und Mathias Döpfner künftig beide mit jeweils rund 22 Prozent an Axel Springer beteiligt
Oliver Märten wird ab Oktober neuer Geschäftsführer Publishing bei GeraNova Bruckmann. Der ehemalige Bauer-Manager folgt auf Henry Allgaier, der den Münchner Special-Interest-Verlag nach drei Jahren wieder in Richtung Hamburg verlässt.
Schneller Aufstieg: Pit Gottschalk, erst seit Januar Chefredakteur von Sport1, rückt in die Geschäftsleitung des Sportsenders auf. In der neu geschaffenen Position des Chief Content Officers soll der 52-Jährige das journalistische Profil der Sportmarke weiter schärfen.
Er war 12 Jahre Geschäftsführer im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. Anfang Oktober tritt er eine neue Führungsaufgabe beim Verband Deutscher Papierfabriken an.
Das PZ-Medienhaus, in dem die Pforzheimer Zeitung erscheint, will die Weichen für die digitale Zukunft stellen. So wird die Stelle eines Chief Digital Officers eingeführt. Der bisherige Chefredakteur Magnus Schlecht übernimmt sie. Seine Aufgaben bei der Pforzheimer Zeitung übernimmt eine Doppelspitze.
Esther Donatz wird zum 1. Oktober 2020 zur CEO der censhare AG berufen. Sie steigt innerhalb des Software-Unternehmens, das zur DuMont Mediengruppe gehört, auf und tritt die Nachfolge von Frank Hassler an, der das Unternehmen mit Sitz in München Ende September verlassen wird.